Chess & Jazz | Konzert: Jul Dillier im Trio

Der Schweizer Pianist und Klangkünstler Jul Dillier (*1990) –mit bürgerlichem Namen Julian– widmet sich im neuen Projekt AANÄ den Gedichten seines gleichnamigen Onkels Julian Dillier (1922-2001), zu dem er in seiner Kindheit eine enge Beziehung hatte. Das Wort „Aanä“ hat im Oberwaldner Dialekt –der gesprochenen Mundart aus Dilliers Heimat– gleich drei Bedeutungen: „Aanä“ steht einerseits für die Ahnen, die Vorfahren. Als Verb bedeutet es wie auch im Hochdeutschen ahnen, also vermuten, spüren. Zusätzlich bedeutet „aanä“ aber auch annehmen im Sinne von akzeptieren, beherzigen, bejahen.

Den künstlerischen Spuren seines Ahnen folgend, komponierte Jul Dillier aus dessen so fein- wie tiefsinnigen Gedichten stille, intime und sehr persönliche Lieder. Lieder, die er mit Klavier, Hackbrett, Harmonium und Gesang interpretiert und denen er immer wieder auch Lieder mit eigenen Texten sowie einzelnen Volksliedern –allesamt auf Schweizerdeutsch– dialogisch gegenüberstellt. Eine besondere Art der Wieder-begegnung zweier alter Freunde und Seelenverwandten.

Jul Dillier – Klavier, Harmonium, Hackbrett, Gesang
Judith Ferstl – Kontrabass
András Dés – Perkussion

Schach und Jazz an einem Abend !
Wir treffen uns uns tanzen am Brett !

Ort: Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien
Zeit: Fr, 07.03.2025, 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
Freie Spende 10/20/30


Kuration: Julian Bazzanella
Foto: z.V.g.f. Shizzle Kunst- und Kulturverein
Forum Kulturnetz Hernals – Shizzle Eigenveranstaltung
gefördert durch die Stadt Wien, BMKÖS, Bezirk Hernals & Basis.Kultur.Wien