KULTURVEREIN SHIZZLE

KULTURVEREIN SHIZZLE

SHIZZLE ist ein Verein, der zeitgenössische Kunst fördert und als Schnittstelle für aktive Kulturarbeit sowie interkulturelle und interdisziplinäre Vernetzung fungiert (for shizzle).

Das Kollektiv legt Wert auf kontinuierlichen künstlerischen Austausch und die nachhaltige Vernetzung von Künstler:innen auf regionaler und überregionaler Ebene. Ziel ist es, die kreative Vielfalt und aktuelle künstlerische Strömungen öffentlich sichtbar zu machen.

Künstler:innen verschiedener Disziplinen arbeiten mit Menschen zusammen, die ihr künstlerisches Potenzial bei verschiedenen Projekten erkunden möchten. Dabei wird Wert darauf gelegt, Darstellende und Bildende Kunst sowie Musik und Klang auf hohem Niveau zu vermitteln.

Großteils in Hernals, Wien tätig.

Team 2025:

Lucia Pollakowski: beste Sachbearbeiterin & Buchhaltung, Raumüberlassungen, KNH-Leitung 2025
Joana Karácsonyi: KNH-Leitung 2025, Teamhead, Kuratorin: Sonntagskind
Hannah Brenner: Presse, Social Media, Homepage
Anna Dopler: Grätzloase, Raumgestalterin, Vermittlerin
Matthias Schinnerl: Programmierer, Kurator Darkroom, Workshops, Incubator Open Stage
Maria Viola Kaufmann: Programmkoordinatorin
Nikolaus Grünbichler: Produktionsmitarbeiter, techn. Leitung
Julian Bazzanella: Produktionsmitarbeiter, Kurator Chess & Jazz
Verona Ehrenböck: Produktionsmitarbeiterin, Kuratorin FemFilm
Stefanie Hannak: Kuratorin Tiny Gallery
Theo Schubart Chung: Chef Bisschen Beissen
Athanasia Kontou: Produktionsmitarbeiterin
Roman Lechner: Kurator Kunst-Quickie
Valentin Frais: Tonmeister
Thomas Fenz: IT
Elisabeth Kelvin, Edward Reardon: Kuratorin Criss Cross Session
Alexander Galler: Photographie


Vorstand besteht aus 7 motivierten Personen aus verschiedenen Sparten:
Obmensch: Joana Karácsonyi, Obmensch Stv. Lucia Pollakowski
Kassamensch Stv. David Baumegger, Kassamensch Stvstv. Thomas Plementas
Protokollmensch: Anna Dopler, Protokollmensch Stv. Julian Bazzanella, Protokollmensch Stvstv. Philipp Zahlbruckner

Gruppenphoto von Jahreshauptversammlung 2024