hardworkin‘ women

Drei der derzeit sieben Powerfrauen, die den Verein am Leben und Laufen halten.

Lucia Pollakowski:
die beste Sachbearbeiterin, Finanzübersicht und Co-Künstlerische Leitung des Kulturnetz Hernals 2025, die sich ein Kulturverein wünschen kann.
Mit ihrem scharfen Blick für Details und ihrer klaren Struktur, ihrer Ausdauer und wertvollen Arbeit behält sie immer den Überblick und ermöglicht es dem Verein, auch größere Projekte zu realisieren und die Pläne des Vereins umzusetzen. Sie setzt sich außerdem für Fair-Pay für Künstler:innen ein und kümmert sich leidenschaftlich um die Raumgestaltung und Bepflanzung von Hof und Haus.

Hannah Brenner:
die fleißige Biene im Hintergrund, die als Expertin für Presse und Social Media dafür sorgt, dass die Welt weiß, was Tolles im Kulturverein passiert. Mit Hartnäckigkeit und Begeisterung macht sie Künstler:innen, Projekte und das Kulturcafé Max in der Online-Welt sichtbarer.

Joana Karácsonyi:
die chaotische Übersicht, der nichts entgeht und die versucht die Visionen des Vereins und die geplanten Veranstaltungen professionell gemeinsam mit einem von ihr eingeschulten Team umzusetzen. Kulturvermittlung, Zusammenhalt und Vernetzung von Künstler:innen und Projekten sind ihre Stärken. Gute Stimmung und Harmonie steht immer im Vordergrund.

Photo: ISORAUSCHEN PHOTOGRAPHY – Hannah, Joana und Luci

Danke Matthias !

Matthias Schinnerl hat 2016 gemeinsam mit Joana Karácsonyi, Thomas Fenz, Marlene Edlmayr und Anna Dopler den Verein Shizzle gegründet. 2017 übernahmen sie das Projekt Kulturnetz Hernals (2011 vom Verein KunstMacht (Roman Lechner) ins Leben gerufen).

Matthias hat nicht nur vieles bewirkt, sondern auch Ideen geschmiedet und umgesetzt, Nächte lang an Projektplänen und Realisierung geackert, professionelle Leute ins Team geholt, die gesamte Corona-Zeit mit Live-Stream-Produktionen gefüllt, etablierte Künstler:innen für Auftritte im Kulturcafé Max gewonnen, Professionalisierungsgrad in Eileswinde von low bis high entwickelt.
Nach erfolgreichen und gefüllten 8 Jahren übergibt Matthias sein Amt im Vorstand des Kulturvereins. Er bleibt weiterhin Kurator von Darkroom, Incubator und Teilkurator von Median Mittwoch, Donnerstag Vorabend und Donnerstag Nacht.

Der Vorstand bedankt sich für die geballten sehr intensiven und erfolgreichen letzten Jahre!

Pressestimmen:

https://www.meinbezirk.at/tag/matthias-schinnerl

Kulturcafé Max als Drehort

„Der Mann am Klavier“ ist ein neuer Kurzfilm vom Österreichischer Jugendfilmverband und wird am 2.April im Burg Kino Wien gezeigt.
Infos zum Event und Tickets gibts unter www.filmkreis.at

Wer will mich übernehmen?

Das legendäre Kulturcafé Max im Herzen von Hernals sucht eine Neu-Besitzer:in, die sich um die Gastro kümmert.

In der Mariengasse 1 liegt das 200 qm große Café Max, das auf eine mehr als hundert Jahre alte Geschichte zurückblickt und ein Zufluchtsort für Musiker:innen, Kulturbegeisterte, Leseratten, Schachspieler:innen, Künstler:innen,.. ist. Um diese hungrigen und durstigen Mäuler zukünftig weiter stopfen zu können, sind wir auf der Suche nach DIR! 

Wir, das ist der Kulturverein Shizzle, der sich seit Jahren um das vielfältige kulturelle Programm des Cafés kümmert und das auch noch viele weitere Jahre tun will. Der Verein hat aber leider nicht die Kapazitäten sich um die Küche und die Bar zu kümmern. 

Und genau hier kommst du ins Spiel. Also wenn du schon immer mal dein eigenes Kulturbeisl betreiben wollest, dann schreib uns ein Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben und deiner bisherigen Gastro-Erfahrung an 

info@shizzle-kultur.at

Was können wir dir bieten?

  • Die Erfüllung deines Traums vom eigenen Lokal.
  • Ein voll ausgestattetes Café mit Bar, Küche, einem kleinem Garten, einer Bühne mit guter Soundanlage; eine Bibliothek, einen Karambol-Tisch und Wuzzler, eine Betriebsanlagengenehmigung.
  • Eine Investition in die Zukunft: gemütliche Kultur-Cafés lassen sich in Hernals an einer Hand abzählen. Und das obwohl im Bezirk sehr viele Studierende, Kulturschaffende und Kulturbegeisterte leben. Die Eröffnung der Ubahn Linie U5 im Jahr 2026 wird Hernals dann nochmal einen ordentlichen Push geben. Also ist jetzt der beste Zeitpunkt sich hier ein süßes Café zu sichern bevor die Preise explodieren. 
  • Eine monatliche Miete, die weit unter dem durchschnittlichen Mietzins der Bezirke liegt und in den kommenden Jahren nicht erhöht wird. 
  • Ein ganzjähriges, vielfältiges Kulturprogramm, das der Verein kuratiert und damit mehrmals pro Woche für ein möglichst volles Haus sorgen wird. 

Wir freuen uns auf deine Mail! 

Alles Liebe, dein Shizzle Team 💖

Kulturnetz Hernals – THEMA 2025

Das Jahresprogramm „EGOS UND HORIZONS“ lädt 2025 zu einer künstlerischen Auseinandersetzung mit den Begriffen Ego und Horizont ein. Ausgetragen im Kulturcafé Max im 17. Wiener Gemeindebezirk, bietet das Programm eine Plattform für vielfältige künstlerische Interpretationen.

Im Zentrum des Programms steht die Idee, dass das Ego kein feststehendes Substantiv ist, keine abgeschlossene Entität, sondern vielmehr ein dynamischer Prozess – wie ein Verb, eine Bewegung. Das Ego ist in ständiger Veränderung begriffen, wie ein fortlaufender Akt der Selbstwahrnehmung, des Wachstums, der Auseinandersetzung und der Neuverortung. Künstler:innen aus verschiedenen Disziplinen sind eingeladen, diese Sichtweise zu hinterfragen, zu dekonstruieren und neu zu interpretieren.

Gleichzeitig steht der Begriff des Horizonts als Symbol für Perspektive, Grenze und Erweiterung des Blicks. Er lädt dazu ein, die Grenzen des eigenen Denkens, Fühlens und Erlebens zu erkunden und zu verschieben. In der Begegnung von „Egos“ und „Horizonten“ entsteht ein spannungsreicher Raum, der zum Nachdenken und Mitgestalten einlädt.

Durch Performances, Ausstellungen, Lesungen, Workshops und interaktive Formate wird das Kulturcafé Max 2025 zu einem Ort der Begegnung, an dem die Besucher:innen eingeladen sind, über die Begrenztheit und die Möglichkeiten des eigenen Selbstbildes hinauszuschauen und neue Horizonte zu entdecken.

„EGOS UND HORIZONS“ ermutigt dazu, das eigene Ego als einen aktiven, wandelbaren Prozess zu verstehen und gemeinsam über den eigenen Tellerrand hinauszuwachsen.

Kulturnetz Hernals – THEMA 2024

„AUSTAUSCH & WENDE“

Unsere Gesellschaft steht an einem Wendepunkt. Die Rufe nach Veränderung werden lauter, und die Notwendigkeit eines nachhaltigeren und bewussteren Lebensstils wird immer offensichtlicher. Diese Zeit der Transformation verlangt nicht nur nach kollektiven Veränderungen, sondern auch nach individueller Selbstreflexion und innerer Transformation. Künstler:innen haben schon immer die Fähigkeit besessen, gesellschaftliche Umbrüche zu interpretieren und durch ihre Werke zu kommunizieren. Das Kulturnetz Hernals mit dem Thema „Austausch & Wende“ strebt danach, diesen Prozess der inneren Veränderung durch Kunst und Kreativität zu fördern und sein Publikum zu inspirieren, den inneren Wandel als wesentlichen Bestandteil des gesellschaftlichen Wandels zu erkennen. Künstler:innen sollen ermutigt werden, ihre kreativen Fähigkeiten zu nutzen, um diese wichtige Botschaft miteinzubinden.

Auch 2024 schaffen wir gemeinsam im Kulturnetz Hernals wieder einen Raum für Austausch, Dialog und gemeinsames Lernen.

Residency 15 – Atelierplätze

Wir haben Raum für Dich! Atelierplätze – gleich über dem Kulturcafé Max. Wir bieten Arbeitsplätze mit 24/7 Zugang und vielen weiteren Möglichkeiten. Schreib uns über raum@shizzle-kultur.at und lass uns Nachbar:innen werden!

Residency 15
separate Arbeitsplätze ab 10m2 in geteiltem Studio

z.B. für bildende Künstler:innen, Architekt:innen, freie Steuerberater:innen, Computerarbeiten, als Textilstudio oder Unterrichtsraum. Sogar als Praxiszimmer sind unsere Arbeitsplätze vorstellbar. Hier stimmt der Raum und die Ordnung. Vielleicht ist Residency 15 genau das Richtige für Dich! Falls wir voll belegt sind, nehmen wir Dich gerne in Evidenz.

  • privater Arbeitsbereich
  • 24/7 Zugang
  • monatliche Kostenpauschale ab 230 € netto (exklusive Heizung / 5kW Holzofen), Kaution von 2 Monatspauschalen
  • Wasseranschluss und Waschbecken vorhanden, Toilette am Gang
  • Postkasten und Lieferanschrift optional möglich (Firmenanschrift und Meldung von Firmensitz möglich)
  • Gartenmitbenutzung
  • Kulturcafé Max im Erdgeschoß
  • Rauchen verboten, im Innenhof aber möglich
  • Untermiete möglich, wenn du länger als zwei Wochen verreist oder deinen Arbeitsplatz teilen möchtest

SONNTAGSKINDER KNH 2022

VIELEN DANK FÜR DIE FULMINANTEN SONNTAGE – IHR MEINE AUSERWÄHLTEN SONNTAGSKINDER :
BERNHARD KRISPER, ALEX MIKSCH, SIGRID HORN, ZELDA, STORM LILY, WENDEPUNKT, ALMUTH, CLEMENS SAINITZER, THE BASSINGERS, SARA FILIPOVA, INGA LYNCH, BONDI FERN, BARBARA NEUHAUSER, GRUBER

DAS KULTURCAFÉ MAX FÜLLTE SICH FAST JEDES MONAT EINMAL MIT EINER WUNDERFEINEN WOHNZIMMERSTIMMUNG UND SCHÖNEN KLÄNGEN. AUCH KONNTE MAN SICH DIESES WOHNZIMMER INS EIGENE HOLEN ÜBER LIVE-STREAM – VIELEN DANK AUCH HIER AN DAS GESAMTE TEAM !

IN BÄLDE WIRD ES IN UNSERER ZUKÜNFTIGEN APP DIE KONZERTE ZUM NACHHÖREN UND -SEHEN GEBEN!
WIR FREUEN UNS DRAUF.

Gesichter des Kulturverein

Wir stellen uns vor! Wir sind ein Team, das sich zusammenstellt aus: Kulturschaffenden Möglichmacher:innen, Künstler:innen, Helferleins, Nachbarn, Interessierten, Auftragsausführenden,… .
Die Aufgaben verteilen sich gut auf die verschiedensten Disziplinen und wir sind immer dabei das Netz zu erweitern und neue Ideen sowie etablierte Herangehensweisen auszutüfteln und anzuwenden und neue Mitgestalter:innen ins Team zu holen. Fair-Pay ist uns eins der wichtigsten Anliegen, aber trotzdem würde viel ohne ehrenamtliche Leistungen nicht funktionieren. Dafür sind wir dankbar immer wieder ein bisschen physische, handwerkliche als auch finanzielle Unterstützung zu bekommen.
Kunst und Kulturverein Shizzle, Kulturcafé Max, Forum Kulturnetz Hernals soll weitergehen.

hier gehts zu den Portraits: https://shizzle-kultur.at/ziele-warum/

Photo by Igor Ripak / 2022

KCM-OPEN HOUSE

Donnerstags 16:00-22:00 Uhr  :  OPEN HOUSE im KULTURCAFÉ MAX.

Für alle, die sich in ihrer Freizeit und darüber hinaus für unsere Arbeit und unseren Arbeitsplatz interessieren, hinter die Kulissen schauen und vielleicht auch selbst anpacken möchten, oder einfach im Kulturcafé Max sein, lesen, arbeiten, sitzen, plaudern, kopfstehen,… wollen .

Mariengasse 1, 1170 Wien –> Herzlich Willkommen !

KNH-TINY GALLERY

INTERDISZIPLINÄR: Die KNH-Tiny Gallery ist eine der beiden Ausstellungsreihen unseres Forums. Hier werden im Kulturcafé Max eine Ausstellungswand und zwei Schaufenster bespielt.
——————————————–
Im Sinne der Kulturnetz Jahresmottos „Innen und Außen warum eigentlich drunter und drüber“ finden im Jahr 2021 vier Tiny Gallery – Ausstellungen statt. Bisher durften wir Arbeiten von Lilian Boloney / „Monaden im Austausch“ und Franzi Kreis / „Finding Motherland“ sowie Dora Karácsonyi Brenner und Matthias Franz Elias Schinnerl / „Zyklus für Schachuhrenorchester“ zeigen.
——————————————–
Infos zu kommenden Ausstellungen sind unter dem Programm zu finden.
——————————————–

Eine Shizzle-Veranstaltungsreihe im Rahmen des Forum Kulturnetz Hernals im Kulturcafé Max; kuratiert von Joana Karácsonyi.

KNH-DARKROOM

In diesem Forum – Konzertformat spielen KünstlerInnen im Dunkeln. Das Publikum weiß im Vorhinein nicht was passieren bzw. wer spielen wird. Auch während des Konzerts bleiben die KünstlerInnen unerkannt. Danach wird in einer Diskussion geklärt was/wer für die Klangsituation gesorgt hat. Infos zu den kommenden Darkroom-Konzertveranstaltungen findest du im Programm.

—————————————–
NOBODY SEES, NOBODY KNOWS, EVERYBODY JUST LISTENS
—————————————–

KNH – DARKROOM#1 : 11 . Mai 2020
KNH – DARKROOM#2 : 06. Juni 2020
KNH – DARKROOM#3 : 12. Oktober 2020
KNH – DARKROOM#4 : 14. Dezember 2020
KNH – DARKROOM#5 : 19. April 2021
KNH – DARKROOM#6 : 28. Juni 2021
KNH – DARKROOM#7 : 25. Oktober 2021
KNH – DARKROOM#8 : 13. Dezember 2021

Eine Live-Veranstaltungsreihe von Forum Kulturnetz Hernals und Kulturcafé Max. LIVE-STREAM in Kooperation mit ECHORAEUME, CAMARA.AT und Manuel Bader,U.kustik, Tobias Dankl; Produktionsleitung: Matthias Schinnerl

KNH-SONNTAGSKIND

Einzigartigkeiten, Berühmtheiten und neue Projekte, die nicht gern in Genreschubladen eingeordnet werden, kommen hier kuratiert von Joana Karácsonyi an Board. An Board wortwörtlich, da der Name Sonntagskind früher einem besonders schönen Segelschiff galt, das auf mysteriöse Weise unterging. Das KNH-Sonntagskind versteht sich als Konzertreihe, die Solos bis Trios ins monatliche Sonntags-Abend-Programm aufnimmt. Bis heute sucht man noch Holzbalken, welche Sonntag abends im Max gedanklich zum Erklingen gebracht werden. Im Jahr 2020 gibt es 9 Sonntagskind-Abende. Infos zu den kommenden Sonntagskindern und weitere Formate findest du im Programm.

Eine Live-Veranstaltungsreihe von Forum Kulturnetz Hernals und Kulturcafé Max. LIVE-STREAM-KONZERT in Kooperation mit ECHORAEUME, CAMARA.AT und Manuel Bader,U.kustik, Tobias Dankl; Produktionsleitung: Matthias Schinnerl

KNH2020


FORUM KNH2020 steht für Transparenz: so auch die Ausrichtung des diesjährig öffentlich zugänglichen Programms, der auf verschiedenen Ebenen angelegten Netzwerktreffen, Symposien, Experimente, wissenschaftlichen Arbeiten und künstlerischen Präsentationen. FORUM KNH2020 steht für Diskurs. 


KNH2020 Veranstaltungen sind hier auf der Homepage gelistet.