Kulturcafé Max als Drehort
„Der Mann am Klavier“ ist ein neuer Kurzfilm vom Österreichischer Jugendfilmverband und wird am 2.April im Burg Kino Wien gezeigt.
Infos zum Event und Tickets gibts unter www.filmkreis.at

„Der Mann am Klavier“ ist ein neuer Kurzfilm vom Österreichischer Jugendfilmverband und wird am 2.April im Burg Kino Wien gezeigt.
Infos zum Event und Tickets gibts unter www.filmkreis.at
Geschichten aus dem Opernball // ein Interview mit Alfons Haider und Christoph Wagner-Trenkwitz im Kulturcafé Max, Mariengasse 1, 1170 Wien
https://on.orf.at/video/14264383/erbe-oesterreich-alles-opernball
Das legendäre Kulturcafé Max im Herzen von Hernals sucht eine Neu-Besitzer:in, die sich um die Gastro kümmert.
In der Mariengasse 1 liegt das 200 qm große Café Max, das auf eine mehr als hundert Jahre alte Geschichte zurückblickt und ein Zufluchtsort für Musiker:innen, Kulturbegeisterte, Leseratten, Schachspieler:innen, Künstler:innen,.. ist. Um diese hungrigen und durstigen Mäuler zukünftig weiter stopfen zu können, sind wir auf der Suche nach DIR!
Wir, das ist der Kulturverein Shizzle, der sich seit Jahren um das vielfältige kulturelle Programm des Cafés kümmert und das auch noch viele weitere Jahre tun will. Der Verein hat aber leider nicht die Kapazitäten sich um die Küche und die Bar zu kümmern.
Und genau hier kommst du ins Spiel. Also wenn du schon immer mal dein eigenes Kulturbeisl betreiben wollest, dann schreib uns ein Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben und deiner bisherigen Gastro-Erfahrung an
Was können wir dir bieten?
Wir freuen uns auf deine Mail!
Alles Liebe, dein Shizzle Team 💖
Das Jahresprogramm „EGOS UND HORIZONS“ lädt 2025 zu einer künstlerischen Auseinandersetzung mit den Begriffen Ego und Horizont ein. Ausgetragen im Kulturcafé Max im 17. Wiener Gemeindebezirk, bietet das Programm eine Plattform für vielfältige künstlerische Interpretationen.
Im Zentrum des Programms steht die Idee, dass das Ego kein feststehendes Substantiv ist, keine abgeschlossene Entität, sondern vielmehr ein dynamischer Prozess – wie ein Verb, eine Bewegung. Das Ego ist in ständiger Veränderung begriffen, wie ein fortlaufender Akt der Selbstwahrnehmung, des Wachstums, der Auseinandersetzung und der Neuverortung. Künstler:innen aus verschiedenen Disziplinen sind eingeladen, diese Sichtweise zu hinterfragen, zu dekonstruieren und neu zu interpretieren.
Gleichzeitig steht der Begriff des Horizonts als Symbol für Perspektive, Grenze und Erweiterung des Blicks. Er lädt dazu ein, die Grenzen des eigenen Denkens, Fühlens und Erlebens zu erkunden und zu verschieben. In der Begegnung von „Egos“ und „Horizonten“ entsteht ein spannungsreicher Raum, der zum Nachdenken und Mitgestalten einlädt.
Durch Performances, Ausstellungen, Lesungen, Workshops und interaktive Formate wird das Kulturcafé Max 2025 zu einem Ort der Begegnung, an dem die Besucher:innen eingeladen sind, über die Begrenztheit und die Möglichkeiten des eigenen Selbstbildes hinauszuschauen und neue Horizonte zu entdecken.
„EGOS UND HORIZONS“ ermutigt dazu, das eigene Ego als einen aktiven, wandelbaren Prozess zu verstehen und gemeinsam über den eigenen Tellerrand hinauszuwachsen.
„AUSTAUSCH & WENDE“
Unsere Gesellschaft steht an einem Wendepunkt. Die Rufe nach Veränderung werden lauter, und die Notwendigkeit eines nachhaltigeren und bewussteren Lebensstils wird immer offensichtlicher. Diese Zeit der Transformation verlangt nicht nur nach kollektiven Veränderungen, sondern auch nach individueller Selbstreflexion und innerer Transformation. Künstler:innen haben schon immer die Fähigkeit besessen, gesellschaftliche Umbrüche zu interpretieren und durch ihre Werke zu kommunizieren. Das Kulturnetz Hernals mit dem Thema „Austausch & Wende“ strebt danach, diesen Prozess der inneren Veränderung durch Kunst und Kreativität zu fördern und sein Publikum zu inspirieren, den inneren Wandel als wesentlichen Bestandteil des gesellschaftlichen Wandels zu erkennen. Künstler:innen sollen ermutigt werden, ihre kreativen Fähigkeiten zu nutzen, um diese wichtige Botschaft miteinzubinden.
Auch 2024 schaffen wir gemeinsam im Kulturnetz Hernals wieder einen Raum für Austausch, Dialog und gemeinsames Lernen.
Wir haben Raum für Dich! Atelierplätze – gleich über dem Kulturcafé Max. Wir bieten Arbeitsplätze mit 24/7 Zugang und vielen weiteren Möglichkeiten. Schreib uns über raum@shizzle-kultur.at und lass uns Nachbar:innen werden!
Residency 15
separate Arbeitsplätze ab 10m2 in geteiltem Studio
z.B. für bildende Künstler:innen, Architekt:innen, freie Steuerberater:innen, Computerarbeiten, als Textilstudio oder Unterrichtsraum. Sogar als Praxiszimmer sind unsere Arbeitsplätze vorstellbar. Hier stimmt der Raum und die Ordnung. Vielleicht ist Residency 15 genau das Richtige für Dich! Falls wir voll belegt sind, nehmen wir Dich gerne in Evidenz.
LAUFENDE VERANSTALTUNGEN : https://shizzle-kultur.at
NETZ UND WANDEL . NETZ UND WANDEL . NETZ UND WANDEL . NETZ UND WANDEL .
DAS GANZE JAHR . DAS GANZE JAHR . DAS GANZE JAHR . DAS GANZE JAHR .
NETZ UND WANDEL . NETZ UND WANDEL . NETZ UND WANDEL . NETZ UND WANDEL .
DAS GANZE JAHR . DAS GANZE JAHR . DAS GANZE JAHR . DAS GANZE JAHR .
NETZ UND WANDEL . NETZ UND WANDEL . NETZ UND WANDEL . NETZ UND WANDEL .
LAUFENDE VERANSTALTUNGEN : https://shizzle-kultur.at
VIELEN DANK FÜR DIE FULMINANTEN SONNTAGE – IHR MEINE AUSERWÄHLTEN SONNTAGSKINDER :
BERNHARD KRISPER, ALEX MIKSCH, SIGRID HORN, ZELDA, STORM LILY, WENDEPUNKT, ALMUTH, CLEMENS SAINITZER, THE BASSINGERS, SARA FILIPOVA, INGA LYNCH, BONDI FERN, BARBARA NEUHAUSER, GRUBER
DAS KULTURCAFÉ MAX FÜLLTE SICH FAST JEDES MONAT EINMAL MIT EINER WUNDERFEINEN WOHNZIMMERSTIMMUNG UND SCHÖNEN KLÄNGEN. AUCH KONNTE MAN SICH DIESES WOHNZIMMER INS EIGENE HOLEN ÜBER LIVE-STREAM – VIELEN DANK AUCH HIER AN DAS GESAMTE TEAM !
IN BÄLDE WIRD ES IN UNSERER ZUKÜNFTIGEN APP DIE KONZERTE ZUM NACHHÖREN UND -SEHEN GEBEN!
WIR FREUEN UNS DRAUF.
Wir stellen uns vor! Wir sind ein Team, das sich zusammenstellt aus: Kulturschaffenden Möglichmacher:innen, Künstler:innen, Helferleins, Nachbarn, Interessierten, Auftragsausführenden,… .
Die Aufgaben verteilen sich gut auf die verschiedensten Disziplinen und wir sind immer dabei das Netz zu erweitern und neue Ideen sowie etablierte Herangehensweisen auszutüfteln und anzuwenden und neue Mitgestalter:innen ins Team zu holen. Fair-Pay ist uns eins der wichtigsten Anliegen, aber trotzdem würde viel ohne ehrenamtliche Leistungen nicht funktionieren. Dafür sind wir dankbar immer wieder ein bisschen physische, handwerkliche als auch finanzielle Unterstützung zu bekommen.
Kunst und Kulturverein Shizzle, Kulturcafé Max, Forum Kulturnetz Hernals soll weitergehen.
hier gehts zu den Portraits: https://shizzle-kultur.at/ziele-warum/
Photo by Igor Ripak / 2022
DARKROOM#9 RETRPOSPEKTIVE APRIL25 2022
DANKE AN CHRISTIAN LILLINGER UND BERNHARD HADRIGA+ (KIT CUT – THOMAS LIESINGER UND LAN STICKER), DASS IHR MEINER EINLADUNG GEFOLGT SEID . VIELEN DANK AUCH WIEDER MAL AN HELMUT JASBAR – ALS ERSTER UND BESTER LEHRBUBE – DA FÜHLE ICH MICH IN DER DUNKELKAMMER MODERIEREND UND GESTALTEND BEI DIESEM FORMAT SEHR WOHL . DER NÄCHSTE DARKROOM KOMMT AUCH SCHON BALD – JUNI20 2022 – ES WIRD UNSERE ERWARTUNGEN STILLEN . LIVE IM UND AUS DEM KULTURCAFÉ MAX . NOBODY SEES , NOBODY KNOWS , EVERYBODY JUST LISTENS .
DARKROOM#10 RETRPOSPEKTIVE JUNI20 2022
ÖSTERREICH IST VOLL MIT AUSGEZEICHNETEN MUSIKER:INNEN .
DIESE DREI ZÄHLEN MIT SICHERHEIT DAZU .
ICH DURFTE DEN TROMPETER UND KOMPONISTEN ALEXANDER KRANABETTER AN DER TROMPETE UND ELEKTRISCHEN KASTLN IM DARKROOM IN DIE FINSTERNIS MITNEHMEN . DAS GENERATIONEN-ÜBERDENKENDE JAZZ DUO „YOU PROMISED ME POEMS“ MIT DEM RENOMMIERTEN RADIOMACHER (Ö1) UND GITARRISTEN HELMUT JASBAR SOWIE – DAS GUTE AM SCHLUSS – LISA HOFMANINGER AN BASSKLARINETTE UND SOPRANSAXOPHON , HABEN SICH AN DIESEM ABEND AUSSERDEM ZU MIR IN DIE DUNKELHEIT GESELLT .
ICH BIN JEDES MAL AUFS NEUE ERSTAUNT , WAS IN DER KUNST ALLES PASSIEREN KANN UND ÜBERGLÜCKLICHER KÖNNT’ ICH GAR NICHT SEIN , MIT SO TOLLEN MENSCHEN UND MUSIKER:INNEN ZUSAMMENARBEITEN ZU DÜRFEN. DAS IST EIN GESCHENK . VIELEN HERZLICHEN DANK EUCH ALLEN !!! VIELE LIEBE GRÜSSE XXX ACH JA , DER NÄCHSTE DARKROOM KOMMT BESTIMMT . OKTOBER – BE PREPARED.
Photographie: #9: Alexander Galler, #10: Igor Ripak
Gestaltung: Matthias F. E. Schinnerl
Das seit Jahren bewährte Ausstellungsformat Kunst-Quckie macht Platz für Neues. Die KNH-Ausstellungen in der Galerie Zwischendecke, werden seit 2021 unter selbigem Titel veranstaltet. Über vier Ausstellungszyklen hinweg präsentiert Mag. Roman Lechner Arbeiten von international und national bekannten Gesichtern aus der Szene der bildnerischen Künste .
——
Wo?: Galerie Zwischendecke, Hernalser Hauptstraße 31, 1170 Wien
Kulturnetz Hernals und SIGNS:FICTION präsentieren die neue Veranstaltungsreihe SIGNS OVER WO:MEN. Literatur trifft auf musikalische Improvisation und visuelle/bildnerische Kunst.
Autorin Julia D. Krammer stellt unterschiedliche Frauenfiguren und aktuelle sozialpolitische Themen in den Raum, musikalisch übersetzt durch das Impro-Kollektiv SIGNS:FICTION (Leitung: Judith Schwarz & Julia D. Krammer).
FORUM KULTURNETZ HERNALS .
STAUB UND SCHILLER .
FORUM KULTURNETZ HERNALS .
STAUB UND SCHILLER .
FORUM KULTURNETZ HERNALS .
STAUB UND SCHILLER .
FORUM KULTURNETZ HERNALS .
www.shizzle-kultur.at / www.kulturcafe-max.at / www.kulturnetz-hernals.at
SYMPOSION ZUR LITERATUR: Dazu werden vier Termine im Jahr angesetzt. Sie widmen sich ganz den Wörtern und deren Bedeutung wie Sinnfrage. Die KNH-Stories sind die erste Kulturnetzlesereihe. Hobbyschreiber, Lesebegeisterte und natürlich der ein oder andere Promi kommen da schon mal auf das Sofa von Elisabeth Spira. „Nein, so natürlich nicht. Ein bisserl anders.“ Regionale und internationale SprachkünstlerInnen an einem „Tisch“. Außergewöhnliche Leseabende gemeinsam mit musikalischen Klängen oder Theaterperformances sowie Diskussionen füllen diesen Rahmen. Die KNH-Stories geben Platz für den Vortrag von spontanen Tagebucheintragungen, kuratierten Lesungen (bereits Bekanntes und Neuerscheinungen), Kopplungen mit musikalischer Untermalung, Diskussionen, gemeinsame Lesespiele und vieles mehr. Der Moderne Buchclub.
Kuratiert von Matthias Schinnerl, Christine Karin Dorner und Martin Peichl
FILMKUNST: Die Veranstaltungsreihe KNH-Shorts präsentiert über sechs Veranstaltungen des Forum-Programms Kurzfilme jeglicher Art im Kulturcafé Max. Bei freiem Eintritt werden Filme aus unterschiedlichen Genres (u.a. Animationsfilme, Musikvideos) gezeigt. Der Kurzfilm als eigene Kunstform zeichnet sich durch seine zeitliche Dauer aus, die sich vom Langfilm unterscheidet. Stilmittel des Kurzfilms sind die Verdichtung und Verknappung, welche auch in der literarischen Form der Kurzgeschichte wiederzufinden sind. Viele verschiedene Genres und Filmgattungen, experimentelle Formen und besondere Ausdrucksmöglichkeiten sind bei Kurzfilmproduktionen möglich. Die KNH-Shorts Reihe soll einen Einblick in die Vielfältigkeit des Kurzfilms bieten. Mehrere Künstler:innen werden eingeladen ihre Werke jeweils an einem Abend zu zeigen. Dabei gibt es die Möglichkeit im Rahmen eines Open Calls Kurzfilme einzureichen, die an zwei Abenden im Herbst gezeigt werden. Die Verschiedenheit der Werke steht dabei im Vordergrund. Den Zuseher:innen soll ein breites Spektrum von unterschiedlichsten Kurzfilmen präsentiert werden.
Kuratiert von Anna Dopler
Produktionsleitung Matthias Schinnerl